Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Edith Voss Immobilien GmbH & Co. KG
Institutstraße 7
69469 Weinheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)6201 87 58 80
Fax: +49 (0)6201 87 58 82
E-Mail: info@edith-voss.de
Website: www.edith-voss.de
Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin):
Edith Voss Immobilien Verwaltungs GmbH
Geschäftsführerin:
Meral Willmann
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim, HRB 728879
USt-IdNr.: DE238311523
2. Datenschutzbeauftragter
Nach Art. 37 DSGVO ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten für uns nicht verpflichtend. Bei Datenschutzfragen können Sie sich direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name des Internet-Service-Providers
4.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.
5. Hosting über Webflow
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website wird über Webflow Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA gehostet. Bei der Nutzung unserer Website werden folgende Daten an Webflow übertragen:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Zeitpunkt des Zugriffs
5.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Darstellung und Optimierung unserer Website).
5.3 Internationale Datenübertragung
Webflow verarbeitet Daten auch in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Webflow hat sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet.
5.4 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
6. Verwendung von Cookies
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
Technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung der Websitenfunktionalität
- Cookie-Einstellungen-Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Statistik-Cookies:
- Google Analytics Cookies (siehe Abschnitt 8)
Marketing-Cookies:
- Google Maps Cookies (siehe Abschnitt 7)
6.2 Rechtsgrundlage
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Statistik- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
6.3 Cookie-Consent-Management
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können dort:
- Allen Cookies zustimmen
- Nur technisch notwendigen Cookies zustimmen
- Individuelle Einstellungen vornehmen
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website aufrufen.
6.4 Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ:
- Session-Cookies: werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht
- Persistente Cookies: je nach Cookie zwischen 1 Tag und 2 Jahren
7. Google Maps
7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei der Nutzung von Google Maps werden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Standortdaten (sofern aktiviert)
- Nutzungsdaten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Seiten
7.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner).
7.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Maps erfolgt, um unseren Standort anschaulich darzustellen und Ihnen die Anfahrt zu erleichtern.
7.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Einbindung von Google Maps verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder die Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.
7.5 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
8. Google Analytics
8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben folgende Datenschutzeinstellungen aktiviert:
- IP-Anonymisierung
- Automatisches Löschen von Altdaten (14 Monate)
- Deaktivierung von personalisierten Anzeigen
- Deaktivierung von Datenfreigabe für Google-Produkte und -Dienste
8.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
8.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Auswertung dient der Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unseres Internetangebots.
8.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
8.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
9. Google Tag Manager
9.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Über den Google Tag Manager können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können.
9.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Einbindung und Verwaltung verschiedener Website-Tools).
9.3 Deaktivierung
Wenn Sie auf Cookie-Ebene deaktiviert haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.
10. Kontaktformulare
10.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Wir bieten folgende Formulare an:
Formular "Immobilie verkaufen":
- Pflichtfelder: Name, Adresse der Immobilie, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Optionale Felder: Nachricht, weitere Angaben zur Immobilie
Formular "Objektanfrage":
- Pflichtfelder: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Optionale Felder: Nachricht, gewünschte Objektart
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
10.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
10.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Anbahnung eines möglichen Vertragsverhältnisses.
10.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und kein Vertragsverhältnis zustande gekommen ist. Bei Zustandekommen eines Vertrages gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere 6 Jahre gemäß § 257 HGB für Geschäftskorrespondenz).
10.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
11. E-Mail-Kontakt
11.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
11.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
11.3 Zweck und Dauer
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Die Löschung erfolgt nach Erledigung Ihrer Anfrage bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
12. Rechte der betroffenen Personen
12.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
12.2 Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
12.3 Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben
12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
12.6 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
12.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
12.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
13. Datensicherheit
13.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
13.2 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
15. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
16. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: September 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.edith-voss.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.