Haustyp | Einfamilienhaus (freistehend) |
Baujahr | 1740 |
Wohnfläche ca. | 160 m² |
Grundstück ca. | 794 m² |
Zimmer | 5 |
Endenergiebedarf | 110,2 kWh/(m²*a) |
Ort | 64653 Lorsch |
In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt erwartet Sie ein nicht einsehbares Stadthaus als Wohnungseigentum mit Sondernutzungsflächen und Freisitz aus dem Jahre 1740. Das in den 90-ziger Jahren modernisierte Einfamilienhaus mit ca. 160 m² Wohnfläche und erhaltenem Fachwerk an den Giebelseiten im Obergeschoss ist in einem gepflegten Zustand. Ein ca. 60 m² großes Wohn- und Esszimmer begrüßt Sie im Inneren des Hauses. Hohe Decken im Wohnbereich und im OG zeigen den modernen Charakter. Eine praktische Küche und ein Tageslichtbad mit Badewanne erwartet Sie im Erdgeschoss. Über das Treppenhaus mit Vollholztreppe und kleiner Galerie erreichen Sie die oben gelegenen Räumlichkeiten. Ein Schlafzimmer, mit Blick ins Grüne, lädt zum Verweilen ein. Zudem befindet sich auf dieser Etage ein bis in den First geöffneter Raum, der sich als Arbeitszimmer eignet. Von hier aus gelangen Sie in ein weiteres Schlafzimmer sowie das ausgebaute Spitzdach. Die Sondernutzungsrechte betragen 345/1.000 mit zwei Parkplätzen und Freifläche. Das angelegte Nachbargrundstück mit ca. 441 m² kann zudem bebaut werden (GRZ 06; GFZ 1,6).
Wir freuen uns, Ihnen diese besondere Immobilie bei einer gemeinsamen Besichtigung präsentieren zu dürfen.
Lorsch zählt ca. 13.500 Einwohner und ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße. Bekannt ist Lorsch unter anderem durch das zum Weltkulturerbe ernannte Kloster Lorsch. Seit 2010 führt Lorsch den Beinamen „Karolingerstadt“. Lorsch – als „Das Tor zur Bergstraße“ bezeichnet – liegt ca. fünf Kilometer westlich der eigentlichen Bergstraße, genau zwischen Einhausen und Heppenheim. Lorsch hat für die Einwohner sowie für Touristen viel zu bieten. Von Kultur, Restaurants, Waldschwimmbad und verschiedene Freizeitaktivitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. In Lorsch gibt es ein vielfältiges Angebot an Kinderbetreuung: von städtischen oder kirchlichen Trägern bis zu privaten Initiativen. Für die Grundschüler gibt es mit der Wingertsbergschule die größte Grundschule im Kreis Bergstraße. Sie liegt auf dem Wingertsberg, in der Stadtmitte. Die Realschule (Werner von Siemens-Schule) hingegen, wurde mit einem großzügigen Gelände und einer großen Sporthalle ganz im Süden der Stadt angesiedelt. Die Kreisvolkshochschule mit ihrer Geschäftsstelle hat ihren Hauptsitz im Alten Rathaus Lorsch.
Die Kosten des notariellen Kaufvertrages und der Vollzug im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer in Höhe von derzeit in BW 5 % / in Hessen 6 % gehen zu Lasten des Käufers.
Unsere Angebote sind freibleibend und erfolgen auf der Basis der ortsüblichen Maklerbedingungen. Ein Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Für die Richtigkeit der gemachten Angaben können wir keine Gewähr übernehmen. Die Information in der vorliegenden Form haben wir vom Eigentümer bzw. Auftraggeber erhalten und in diesem Angebot weitergegeben, ohne Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Dieses Exposé ist nur für den Empfänger bestimmt. Die Weitergabe an Dritte verpflichtet zu Schadenersatz. Die beschriebene Immobilie bieten wir im Kundenauftrag, auf Basis unserer Geschäftsbedingungen, freibleibend zum Erwerb an.
Als Immobilienmakler ist Edith Voss Immobilien GmbH & Co. KG nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) - beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien fünf Jahre aufbewahren muss.
PROFITIEREN SIE VON UNSERER LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG!
WIR VERMIETEN/VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE ERFOLGREICH!
WIR BEWERTEN IHRE IMMOBILIE KOSTENLOS!
Käufer 5,80 % inkl. MwSt Der Erwerber zahlt an uns für den Nachweis und/oder die Vermittlung aus dem tatsächlichen Kaufpreis eine Maklerprovision in Höhe von 3,48 % (BW) oder 5,80 % (Hessen) inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, derzeit 16 %. Die Maklerprovision ist bei Abschluss eines Kaufvertrages verdient und zur Zahlung fällig. Eine eventuell vom Verkäufer zu zahlende Provision berührt diesen Provisionsanspruch nicht.